News
Unsere Jahresprogramm 2022 sind jetzt online!
Im kafi blickfabrik können Sie dieses Jahr an vier Veranstaltungen teilnehmen. die wir hoffentlich alle in der Lebewohlfabrik im Zürcher Seefeld werden durchführen können. Wir beginnen im März mit einem Vortrag von Dr. Ursina Jäger über das Erleben von Kindergartenkindern im postmigrantischen Zürich, lauschen im Mai einer Lesung mit Fork Burke und Myriam Diarra über ein Stück «Black History» aus Biel, werfen im September mit Dr. Carolin Fischer einen kritischen Blick auf Asyl als Lebensumstand, und lauschen im November einem Vortrag von Dr. Stefan Binder über Queerleben. Wir freuen sehr darauf!
Im Rahmen von blickfabrik unterwegs planen wir dieses Jahr vier Exkursionen: Im April beginnen wir mit einem durch Kulturwissenschaftlerin Ina Boesch geführten Stadtrundgang durch das koloniale Zürich. Danach erkunden wir im Juni eine fotographische Afghanistan-Sammlung in Bubendorf, im September besuchen wir eine entlassene ethnographische Sammlung in Fribourg und im Oktober eine einmalige Sammlung von Klangmaschinen in Dürnten. Viele dieser spannenden ethnografischen und historischen Sammlungen sind wenig bekannt und für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich.
Machen Sie mit uns kleine aber feine Entdeckungsreisen mit besonderen Überraschungen.
Die Details zu allen Veranstaltungen finden Sie in den beiden Jahresprogrammen.